Sind Mails oder Chat-Beiträge wirklich sicher gegen den Zugriff durch Fremde?
Beim Online-Banking muss man eine App verwenden. Bringt das echt mehr Sicherheit?
Solche und ähnliche Fragen stellen sich immer wieder, egal ob Sie beruflich oder privat im Internet unterwegs sind. Informieren Sie sich mit der Cyberfibel.
Ein Gemeinschaftsprojekt hoch seriöser Akteure
Die Cyberfibel ist ein Gemeinschaftsprojekt von hoch anerkannten Unternehmen und Institutionen. Beteiligt sind unter anderem der Digitalverband Bitkom, Unternehmen wie die DATEV und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Sie haben das gemeinsame Ziel, Verbraucherinnen und Verbrauchern die Kompetenz zu vermitteln, die sie für das Thema „Sicherheit im Internet“ brauchen. Die Schirmherrschaft hat das Bundesinnenministerium übernommen.
Die zwei Säulen der Cyberfibel
Die Cyberfibel umfasst zwei Säulen. Sie stehen gleichberechtigt nebeneinander:
- Der erste Teil „Digitale Lebenswelten“ zeigt alltägliche Anwendungsbereiche digitaler Technologien im privaten und beruflichen Alltag. Dabei geht es unter anderem darum, die eigenen Verhaltensweisen im Internet zu reflektieren.
- Der zweite Teil „Digitale Kompetenzen“ thematisiert Risiken in der Online-Welt und gibt praktische Empfehlungen, wie man sich und seine Geräte vor möglichen Bedrohungen aus dem Netz schützen kann.
Einstieg an jeder Stelle der Cyberfibel möglich
Wichtig und sehr praktisch: Alle „Lebenswelten“ und „Kompetenzen“ lassen sich sowohl nacheinander als auch unabhängig voneinander betrachten. Sie bauen nicht aufeinander auf.
Überblick zu den fünf „Lebenswelten“
Der Einstieg in die Cyberfibel gelingt besonders nah am Alltag über fünf „Lebenswelten“ als Ausgangspunkt:
- Online dabei sein und ins Netz starten
- Online einkaufen und bezahlen
- Online vernetzen und austauschen
- Online Reisen planen und vernetzt mobil sein
- Online sein in Haus und Freizeit
- „Online einkaufen und bezahlen“ als Beispiel
In Zeiten von Corona und Lockdown dürfte die Lebenswelt „Online einkaufen und bezahlen“ besonders interessieren. Klickt man sie an, geht es mit diesem Text weiter:
„In der Lebenswelt ‚Online einkaufen und bezahlen‘ lernen Sie:
- was Onlineshopping ist und wie Sie passende Angebote im Internet finden,
- was Profilbildung und personalisierte Werbung ist,
- wie Sie Onlineplattformen sicher nutzen,
- wie Bankgeschäfte (z. B. Überweisungen oder Aktienhandel) über das Internet und andere Bezahlverfahren per App funktionieren.
Die Übungen in den einzelnen Abschnitten ermöglichen es Ihnen auf einfache Weise, Ihr Wissen auch an andere weiterzugeben.“
Erwerb von Kompetenz durch praktische Übungen
Die Übungen führen mitten in die Praxis. So lautet eine Übung zum Online-Banking: Recherchieren Sie im Internet nach „Demo-Konto Onlinebanking“. Wählen Sie aus der Ergebnisliste einen Treffer aus, der offensichtlich zu einem Test eines Onlinebanking-Zugangs führt. Nutzen Sie den Testzugang und verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Möglichkeiten das Onlinebanking bietet.
Finden Sie alle Funktionen, die Sie für Ihre Bankgeschäfte benötigen (zum Beispiel Kontostand, Überweisungen, Daueraufträge). Linktipps führen weiter. Vor den Übungen stehen jeweils „Linktipps“. Sie führen zu gut gestalteten und seriösen Internetseiten.
Beim Online-Banking gibt die Cyberfibel zwei Linktipps:
- Goldene Regeln für die sichere Nutzung des Mobile Banking, herausgegeben vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Phishing-Radar, herausgegeben von der Verbraucherzentrale.
Überblick zu den sieben „Digitalen Kompetenzen“
Neben den fünf Lebenswelten stehen sieben „Digitale Kompetenzen“. Dabei geht es um folgende Themen:
- Sichere Interneteinstellungen
- Geräte und Software sicher einrichten und pflegen
- Sichere Logins nutzen
- Daten schützen und sichern
- Sicher digital kommunizieren
- Sichere Transaktionen
- EXTRA: Risiken verstehen
„Stationen“ als Andockpunkte
Die Themen führen jeweils zu sogenannten „Stationen“. Beim Thema „Sichere Logins nutzen“ stößt man beispielsweise auf die drei Stationen „Einrichtung sicherer Passwörter“, „Einrichtung eines Passwortmanagers“ und „2-Faktor-Authentisierung“.
Zusammen macht es mehr Spaß!
Die Cyberfibel kann man am Bildschirm allein durcharbeiten. Bei den Übungen finden sich aber auch durchgehend Vorschläge für Gruppenarbeiten mit mehreren Personen. Solche Gruppenarbeiten sind sehr gut in Videokonferenzen möglich.
Der Zugang zur Cyberfibel
Der Zugang zur Cyberfibel ist einfach und leicht zu merken: www.cyberfibel.de.
Gibt man den Begriff „Cyberfibel“ über eine Suchmaschine wie Google ein, findet man den Zugang als ersten Treffer.